Infos     Schilddrüsenwoche    Check-Up    Schlucktest     Ultraschall     Fehlfunktion

SCHILDDRÜSEN FEHLFUNKTION

Schilddrüsen Fehlfunktionen kommen seltener vor, als die primären Größenveränderungen.
Es wird eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) von der Unterfunktion (Hypothyreose) unterschieden.
Beides kann den Stoffwechsel in typischer Weise beeinflussen.

Langzeitfolgen von Schilddrüsenfunktionsstörungen werden gerade in letzter Zeit zunehmend beachtet. Aktuelle Studien belegen, dass Risiken für Herzkreislauferkrankungen bereits bei relativ geringen Anstiegen der peripheren Hormone deutlich zunhemen, verbunden mit einem Abfall des TSH-Wertes.
Psychische Veränderungen sind nicht selten auf eine subklinische oder manifeste Hypothyreose zurückzuführen.

Insbesondere bei der atrophischen Form der autoimmunogenen Hypothyreose werden die Symptome aufgrund des langsam schleichenden Verlaufs häufig über lange Zeit fehlgedeutet, sodaß die Substitution spät erfolgt.

Euthyreothe Knotenstruma:
Viele Gebiete in Deutschland sind Jodmangelgebiete. Durch einen Jodmangel über Jahrzehnte wird die Entstehung einer vergrößerten und mit Knoten durchsetzten Schilddrüse (Struma nodosa) deutlich begünstigt.

Überfunktion (Hyperthyreose):
Es werden mehr Hormone produziert, als der Körper benötigt. Die meisten Stoffwechselfunktion werden gesteigert.
Beim M. Basedow kommen klinisch weitere Symptome hinzu ( hervortretende Augen).
Eine sehr häufig durchgeführte Therapieoption dieser Erkrankung ist die Radiojodtherapie.
Bei der operativen Behandlung strebt man häufig eine komplette Schilddrüsenresektion an.
Durch die Gefahr einer Nervenstörung (Recurrenzparese) und einer Unterfunktion der Nebenschilddrüse (Hypoparathyreoidismus) sollte diese Operation nur von versierten Operateuren durchgeführt werden.


Unterfunktion (Hypothyreose)
Die Schilddrüse produziert zu wenig Hormone. Viele Stoffwechselprozesse sind verlangsamt. Eine typische Erkrankung mit Unterfunktion der Schilddrüse, die Hashimoto Thyreoiditis, bleibt lange unentdeckt, da sie wenig Symptome verursacht.


 


Wir freuen uns auf ihren Besuch

Ihre Praxis      Dr. EVERS     Sundern 

Hauptstr. 154         Tel. 02933 / 97366


 


Hinweis:
wenn sie über eine Suchmaschine auf diese Seite gekommen sind, können Teile der Seite fehlen.
Hier kommen sie zu unserer Praxis-Hompage                        www.praxis-evers.de

Für die Inhalte verlinkter Seiten wird keine Verantwortung übernommen.
03-09