Notfallmedizin

Im Jahr 1999 wurde in Sundern ein besonderes Notfallsystem eingerichtet.
Bei einem unter der Telefonnummer  
112   aufgelaufenen Notfallruf wird bei Bedarf diese Rettungskette aktiviert.

Ein Rettungstransportwagen (RTW) fährt mit 2 ausgebildeten Rettungsassistenten aus der Feuerwache zu dem gemeldeten Standort. Parallel dazu fährt der Notarzt in einem Rondevouz-System in dem NEF (Notarzt-Einsatz-Fahrzeug) mit einem weiteren speziell ausgebildeten Rettungsassistenten zu dem Einsatzort.
Dr. med. Christoph Evers nimmt als Rettungsarzt an diesem System teil.

Das jeweils als erstes eintreffende System beginnt mit den notwendigen Rettungsmaßnahmen vor Ort.
Bei Bedarf können weitere Rettungsmittel, wie Rettungshubschrauber unmittelbar hinzugezogen werden.
Die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz DRK, der Feuerwehr Sundern, der DLRG, dem Technischen Hilfswerk THW wird in gemeinsamen Übungseinsätzen geprobt.


Rettungsassistenten Michael Zysno, Rolf Exner,
Rettungsarzt  Dr. Christoph Evers

Alle Notrufe der Umgebung laufen in der Rettungsleitzentrale in Meschede zusammen. Von dort werden die verschiedenen Einsätze koordiniert. Wenn die Sunderaner Rettungsmanschaften an einen Einsatz gebunden sind, werden bei einem weiteren Notfall die benachbarten Rettungssysteme eingesetzt.
Somit steht rund um die Uhr ein effektives Notfall-Rettungssystem kurzfristig zur Verfügung.


 


Hinweis:
wenn sie über eine Suchmaschine auf diese Seite gekommen sind, können Teile der Seite fehlen.
Hier kommen sie zu unserer Praxis-Hompage                        www.praxis-evers.de

Für die Inhalte verlinkter Seiten wird keine Verantwortung übernommen.
03-09